Kategorien
Methoden Training

4 Strategien, wie ich mir Choreographien schneller merke

Sei es im Unterricht, auf Workshops, Masterclasses oder Auditions: Das Tänzerinnengehirn ist immer wieder herausgefordert, sich neue Übungen, Schrittkombinationen und Choreographien zu merken. Es ist immer sehr individuell, wie man sich am besten neue Abfolgen einprägen kann. Außerdem hängt es nicht nur von der Tänzerin selbst, sondern auch von der Vermittlungsstrategie der Tanzpädagogin oder Choreographin […]

Kategorien
Gesellschaft Gesundheit Tanzpsychologie

Zwischen Anspruch, Selbstzweifeln und künstlerischer Praxis

Unter dem #mentalhealthawarenessmonth verfolge ich die letzten Wochen Beiträge von Tanzpsycholog*innen und Organisationen wie der IADMS (International Association for Dance Medicine und Science), die die mentale Gesundheit von Tänzer*innen und Performer*innen in den Fokus stellen möchten. Auf Grund der aktuellen Situation während der COVID-19 Pandemie ist das Thema, nach meinem Empfinden, stärker im Vordergrund als […]

Kategorien
Fitness Gesundheit Training

5 Trainingsprinzipien, die jede Tänzerin kennen sollte

Ich habe mein Tanztraining jahrelang nie als Sport im eigentlichen Sinne angesehen. Natürlich war mir immer bewusst, dass körperliche Höchstleistungen an meinen Körper gestellt werden, dass ich Muskelkraft und Beweglichkeit trainieren muss. Aber es ist nun mal nicht die Bewegung per se, die den Tanz ausmacht, sondern seine ästhetische Komponente. Tanz ist Kunst. Und ich […]

Kategorien
Gesellschaft Praktische Hinweise

Kinderschutz und Kinderrechte

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht einen großen Teil in den meisten Tanzschulen aus. Neben einem Bildungsauftrag haben diese auch einen Schutzauftrag: Kinder sollen nicht nur etwas lernen und Spaß haben, sie müssen unversehrt und in Sicherheit sein, mit Respekt behandelt und ernst genommen werden. Ja, logisch! Diese Selbstverständlichkeit war allerdings in der Gesellschaft […]