Kategorien
Gesellschaft Tanz

Sexismus: Der blinde Fleck in der deutschen Tanzszene?

Vor einer Weile bin ich auf instagram auf das Profil von Dance Data Project gestoßen. Die Initiative forscht zu sexistischen Strukturen im Ballett und publiziert regelmäßig ihre Studienergebnisse und Artikel. Das Projekt widmet sich vor allem den Karrierechancen von Frauen in der Tanzbranche sowie der ungleichen Bezahlung (Gender Pay Gap) in Führungspositionen. All diese Themen […]

Kategorien
Methoden Tanzpädagogik

Performance skills: So kann man den Bühnenausdruck im Unterricht erarbeiten

Eine gute Tanztechnik alleine reicht nicht aus, um das Publikum zu begeistern und einzunehmen. In jedem Fall faszinieren uns athletische und virtuose Schritte, aber das, was uns in Erinnerung bleibt und uns bewegt, sind die Emotionen. Oft ist es gar nicht so einfach, einen bestimmten Ausdruck auf der Bühne darzustellen. In eine Rolle zu schlüpfen […]

Kategorien
Gesundheit Tanz Tanzpädagogik Training

Warum „durch den Schmerz tanzen“ aus der Tanzausbildung verschwinden muss

Der Schmerz gehört zum Tanz dazu Nicht nur im Tanz, auch in anderen Leistungssportarten gehört der Schmerz irgendwie zum Training dazu. Meistens zeigt er uns, dass wir hart gearbeitet haben und verschwindet wieder. Wir fühlen zwar Schmerzen in den Füßen beim Spitzentanz, aber machen dennoch weiter. Leichtes Ziehen beim Dehnen ist zwar unangenehm, aber nur […]

Kategorien
Tanz Tanzpädagogik Training

10 Dinge, die du im Tanzunterricht „ganz nebenbei“ lernst

Natürlich geht es im Tanztraining um den Tanz. Die Freude an der Bewegung und das Erlernen einer bestimmten Technik sind die häufigsten Motivationen für Kinder und Erwachsene, in den Tanzunterricht zu gehen. Eine Tanzschule ist aber viel mehr als der Ort, an dem bloß Tanzschritte vermittelt werden und die Arbeit einer Tanzpädagogin umfasst so viel […]