Eins steht fest: Bis zum nächsten Theaterbesuch wird es noch dauern. Das neue Jahr 2021 ist zwar da, die Pandemie aber nicht weg. Nachdem 2020 viele Vorstellungen ausgefallen sind, gehen viele Theaterhäuser dazu über, Vorstellungen zu streamen. Und zwar als Live-Event mit Ticketverkauf.
Mit Screen Dance sind wir über die letzten Monate ein wenig warm geworden, doch wenn wir ehrlich miteinander sind, dann ist es einfach nicht das Gleiche wie ins Theater zu gehen. Nicht einmal annähernd. Und dennoch ist es wichtig, die Angebote der Häuser anzunehmen und sich das Theater-Event nach Hause zu holen. Um die Künstler:innen sowie die Theaterbranche zu unterstützen aber auch weil Kunst unseren Geist irgendwie am Leben hält. Sie inspiriert uns, gibt uns Hoffnung und begeistert.
Vorteile haben die Onlineveranstaltungen schon. So kann man sich Aufführungen aus der ganzen Welt anschauen, ohne eine Reise zu machen und lernt somit neue Theater kennen. Damit du das beste aus dem Streaming Event rausholen kannst, habe ich folgende acht Tipps für dich:
8 Tipps um das Theater-Feeling nach Hause zu holen
1. verabrede dich
Nein, natürlich meine ich kein Präsenztreffen bei dir zu Hause auf der Couch, auch wenn die Corona-Verordnung es in manchen Bundesländern nicht verbietet.
Suche dir mit einer Freundin oder sogar mehreren Leuten ein Stück aus, was ihr zur gleichen Zeit streamt. Ihr könnt gemeinsam die Online-Spielzeiten verschiedener Häuser vergleichen, Kompromisse bei der Auswahl eingehen und bereits im Vorfeld spekulieren, wie vielversprechend die Performance wohl sein wird. Zumindest wird das Gefühl von socializing ein wenig gestärkt und hebt den Event-Charakter an.
2. Besorge dir ein nettes getränk
Kennt ihr das, wenn ihr in einem bestimmten Theater immer diesen einen Wein trinkt? Oder wenn eine Spielstätte immer die eine bestimmte Limo-Marke vertreibt? Holt euch diesen Reiz nach Hause und stellt euch dieses Getränk bereit. Eine kleine Erinnerung an die Atmosphäre vor Ort kann die Stimmung bereits positiv verändern und es fühlt sich nicht mehr so an wie jeden Tag Serien streamen.

3. Lese 15 Minuten vorher was übers stück
Meistens vertreibe ich mir unmittelbar vor der Vorstellung gerne die Zeit damit, das Programmheft durchzublättern, ein Interview mit der Choreographin zu lesen oder die Programmvorschau zu checken. Deshalb: Lies einfach kurz vor Beginn noch ein paar Facts über die Choreographie oder die Entstehung, um dich auf das Stück einzustimmen.
4. Verdunkle den Raum
Dies ist wirklich super effektiv, um in Stimmung und Vorfreude zu kommen. Solange es draußen noch relativ früh dunkel wird, reicht am frühen Abend meistens schon, einfach das Licht auszuschalten. Wenn du also irgendwie die Möglichkeit durch Vorhänge oder Jalousie hast, dann verdunkle den Raum. Du wirst auch nicht so schnell abgelenkt von der Umgebung und ich zumindest liebe den Moment, wenn im Theater alle Lichter ausgehen.
5. Lege dein smartphone außer reichweite
Im Theater schauen wir ja auch nicht ständig aufs Smartphone, also gönn dir die Auszeit davon. Das steigert das Theater-Feeling und du kannst dich voll und ganz auf das Stück konzentrieren.
6. Höre den sound über kopfhörer
Ich erinnere mich noch an die Dolby-Surround Systeme von damals, die mit großen und kleinen Boxen das Wohnzimmer in ein Heimkino verwandeln sollten. Man sollte sich selbst wie im Film fühlen. Mit Kopfhörern geht das allerdings auch gut. So minimierst du die Distanz zwischen dir und dem Geschehen auf der Bühne und wirst auch durch Umgebungsgeräusche nicht so leicht abgelenkt oder gestört.
7. Tausche dich nach dem stück mit freund:innen aus
Wenn du dich mit einer Freundin zum gemeinsamen Streamen verabredet hast, dann tauscht euch anschließend dazu aus. Telefoniert oder macht einen Video-Call und sprecht über eure Eindrücke und offenen Fragen. Fast so, als ob wir wirklich gemeinsam das Theater besucht habt. Außerdem kannst du das Gesehene noch mal reflektieren und verarbeiten, deine Begeisterung oder Irritation darüber verbalisieren und vielleicht das nächste Event planen.
8. Schreibe dem Theater ein Feedback
Künstler:innen leben auf der Bühne vom Applaus. Auch, wenn die Vorstellung live ist, so performen sie nicht vor einem Publikum. Es fehlt das direkte Feedback und der Kontakt zu den Zuschauer:innen. Deshalb schreib direkt nach der Vorstellung kurz deine Eindrücke ans Theater. Es muss keine Rezension oder Analyse sein, ein einfaches „Danke, es hat mir sehr gefallen“ reicht aus. Wenn es dir nicht gefallen hat, dann schreibst du gerne auch das, wobei ich mir hier wenigstens die Mühe machen würde, den Grund zu nennen. Konstruktive Kritik ist zwar kein Applaus, bringt den Menschen aber meistens auch was.
Gemeinsam und solidarisch durch diese schwierige Zeit
Probiert einfach mal einen oder alle Tipps aus und schreibt mir gerne eure weiteren Strategien und Ideen zum Thema Theater-Streaming.
Bleibt nur zu hoffen, dass wir alle gut und solidarisch durch diese Pandemie kommen und unsere Mitmenschen, die Community und die Künstler:innen weiterhin supporten und empowern können.
1 Anwort auf „8 Tipps für das beste Theatererlebnis von der Couch aus“
[…] bis zum 23. April 2021 ist es auf arte concert zu sehen. Sehr empfehlenswert für einen Theaterabend auf der Couch, am besten allein […]