Kategorien
Methoden Tanz Tanzpsychologie

3 Strategien für einen besseren Umgang mit Lampenfieber

Ob Hobby- oder Profitänzer*in: Lampenfieber ist sehr häufig ein Thema, über das noch zu wenig gesprochen wird. Dabei ist es ein Gefühl, was bestimmt schon fast jeder Mensch einmal erlebt hat, egal in welchem Kontext. Die sogenannte „gesunde Aufregung“ vor jeder Performance oder Prüfung ist wichtig und gehört dazu. Das Adrenalin steigt an und pusht […]

Kategorien
Methoden Tanzpädagogik

Performance skills: So kann man den Bühnenausdruck im Unterricht erarbeiten

Eine gute Tanztechnik alleine reicht nicht aus, um das Publikum zu begeistern und einzunehmen. In jedem Fall faszinieren uns athletische und virtuose Schritte, aber das, was uns in Erinnerung bleibt und uns bewegt, sind die Emotionen. Oft ist es gar nicht so einfach, einen bestimmten Ausdruck auf der Bühne darzustellen. In eine Rolle zu schlüpfen […]

Kategorien
Methoden Training

4 Strategien, wie ich mir Choreographien schneller merke

Sei es im Unterricht, auf Workshops, Masterclasses oder Auditions: Das Tänzerinnengehirn ist immer wieder herausgefordert, sich neue Übungen, Schrittkombinationen und Choreographien zu merken. Es ist immer sehr individuell, wie man sich am besten neue Abfolgen einprägen kann. Außerdem hängt es nicht nur von der Tänzerin selbst, sondern auch von der Vermittlungsstrategie der Tanzpädagogin oder Choreographin […]

Kategorien
Kreativität Methoden

Kreativität auf 10 qm

Als Tänzerinnen, Pädagoginnen oder Choreographinnen sind wir tagtäglich kreativ. Wir bekommen Inspirationen aus unserem Umfeld, bei Tanzveranstaltungen, Besuchen von Theatervorstellungen und natürlich von unseren Schülerinnen und Schülern. In eher „inspirationsarmen“ Umgebungen wie zum Beispiel dem Büro kann es aber oft schwierig werden, schöpferisch und ideenreich zu arbeiten. Vor allem die aktuelle Situation der Coronavirus-Pandemie, das […]